Eine
Rückmeldung ist immer hilfreich, ganz egal ob positiv oder negativ. Es hilft
uns unseren Service, unsere Produkte und unser Angebot anzupassen, um es gastfreundlicher
zu gestalten. Für „Feedbacks“ sind wir unseren Gästen, deshalb immer dankbar.
Egal, wie die Rückmeldung aussieht, klingt oder ankommt, sie wird sowohl online
wie auch persönlich immer mit dankender Haltung quittiert und reflektiert. Das kann
durchaus eine Merci sein bei einem ermutigenden Feedback, wie eine Entschuldigung,
sollte etwas ungenügend gewesen sein.
Wir wollen unseren Gast nicht als König,
sondern als Gast an unserem Tisch.
Kommentare im Allgemeinen
Persönliche
Gespräche und Anregungen finden wir die Beste und effektivste Art, uns zum
Positiven anzuregen, oder über etwas Nachzudenken. Es motiviert uns besser zu
werden und neue Ideen zu entwickeln. Davon profitieren wir ja schlussendlich alle.
Kommentare und Rezensionen auf online-Plattformen sind da etwas schwieriger,
denn sie kommen ja immer erst nachdem der Gast da war. Das bedeutet wir können
Ihnen nicht dankbar ins Gesicht lächeln oder sie auf der Stelle entschädigen,
wenn was unpassend war. Somit sind sie nur persönliche Bemerkungen.
Persönlich
„Face to
Face“ ist unser Motto, nicht nur für unsere Gäste untereinander, sondern auch
in der Beziehung zu uns. Stehn sich zwei Gesichter gegenüber stellen sie
schnell mal fest, dass unterschiedlicher kaum geht. Zum Glück, denn die
Unterschiede machen uns doch aus. Natürlich gesellt sich gleich und gleich gerne,
aber auch da können wir aneinander wachsen, regen wir uns gegenseitig zum
Positiven an. Denn eben, schliesslich dient es ja uns allen. Übrigens,
unterschiedlicher Meinung zu sein ist nichts, das wir verstecken müssten. Oder
der daraus kleinere oder vielleicht sogar grössere Konflikt muss ja nicht
gleich unsere Beziehung zerstören, denn das Beseitigen und Bewältigen einer
Meinungsverscheidenheit zeugt von Stärke und Grösse. Im ersten Moment kann das
durchaus unangenehm sein, aber bewältigt, wird ein Konflikt immer eine Grundlage
für eine erfreuliche Beziehung sein.
Online
Eine
hervorragende Gelegenheit sich einer grossen Leserschaft mitzuteilen. In der
Gastronomie könnte man solche Optionen als neues Sterne- oder Punkte-System
bezeichnen. Nun ist die Bewertung nicht nur einer ausgesuchten Minderheit
zugänglich, nun kann Jede und Jeder mit Tastatur, seiner Schreibleidenschaft,
seinem Ärger und seinem Wohlwollen Luft verschaffen.Leider gibt
es Menschen, die nicht besonders konfliktfähig sind und lieber der Diskussion
aus dem Weg gehen. Dialoge finden online, in der Öffentlichkeut statt.
Vielleicht weil man sich dann erhofft Gleichgesinnte zu finden, oder gar
andersdenkende umzustimmen. Eine digitale Bemerkung ist schnell abgesetzt. Ist
sie negativ, schaden wir uns gegenseitig, anstatt zu versuchen einander zu verstehn und zu Verbesserungen anzuregen. Aber eben, sie ist einfacher und schneller loszuwerden, als ein unangenehmes Gespräch.
Wir geben uns Mühe, und wir lernen jeden Tag.Mittlerweile
sehen wir beide Seiten in der Gastronomie und verstehen vielfach den Gast, aber
mittlerweile auch den Gastronomen.
Gastfreundlichkeit ist eine Tugend, eine Gabe, ein Verhalten, diese zu entwickeln wohl die schwierigste Aufgabe überhaupt.
Aber auf der anderen Seite ist das freundlich sein als Gast ebenso eine Gabe, wie eine Tugend, die nicht jeder Gast auszuleben weiss.
Deshalb stellen wir uns gerne persönlich der Herausforderung, korrigieren wo möglich und lernen wo nötig.