Caffè Julia Logo weiss, stilvolles Kaffee-Catering

Kaffee und seine Liebhaber

Treffen sich im Skulpturen Park zum Barista Kurs

Eine kleine Genussreise in die Welt des Kaffees

Thömu Zahnd, me the Barista der leidenschaftliche Kaffeemacher-, -Kenner und -Erzähler – nimmt uns mit auf eine kurzweilige Reise rund um die faszinierende Pflanze Coffea. Ob Arabica oder Canephora (Robusta) – wir tauchen ein in Herkunft, Vielfalt, Zubereitung und Geschmack.

Natürlich bleibt es nicht bei Worten:
Der Gaumen reist mit – Tasse für Tasse.

Wann: Samstag, 6. Juli
Wo: Im Skulpturen-Park des Schlössli Rubigen
Wie: Einfach vorbeikommen – eine Anmeldung ist nicht nötig!

Kaffee – mehr als nur schwarz

Kaffee ist längst mehr als ein Getränk. Er ist ein Moment, ein Ritual, ein Gefühl. Doch wie entsteht eigentlich die Magie in der Tasse?


Woher kommen Kaffeebohnen?

Kaffeebohnen sind die Samen der Kaffeekirsche – geerntet in sonnenverwöhnten Höhenlagen rund um den Äquator: von Äthiopien bis Kolumbien, von Brasilien bis Indonesien. Jede Herkunft bringt ihren eigenen Charakter mit – fruchtig, nussig, schokoladig oder blumig.


Die Kunst des Röstens

In der Rösterei entfalten die Bohnen ihr wahres Aroma. Durch sorgfältig abgestimmte Temperaturen und Röstprofile werden Säuren abgebaut, Süße hervorgehoben und Röstaromen entwickelt – von leicht und fruchtig bis dunkel und kräftig.


Der Einkauf: Qualität beginnt bei der Auswahl

Guter Kaffee beginnt mit der richtigen Bohne. Ob Single Origin oder Blend – entscheidend sind Herkunft, Anbau, Verarbeitung und Frische. Achte beim Einkauf auf Transparenz und schonende Röstung – dein Geschmack wird es dir danken.

 

Vom Korn zur Tasse – wie wird Kaffee eigentlich zubereitet?

Ob Espresso, Filter oder French Press – jedes Verfahren kitzelt andere Nuancen aus der Bohne. Wassertemperatur, Mahlgrad und Brühzeit sind entscheidend. Wer weiß, wie’s geht, kann den Geschmack gezielt lenken.


Latte Art & Milch: das Spiel mit Textur

Ein Cappuccino ist nicht nur Kaffee mit Milch – es ist ein Zusammenspiel aus Espresso, samtig geschäumter Milch und oft: einem kleinen Kunstwerk obendrauf. Latte Art ist die Krönung – aber nur mit perfekt texturierter Milch gelingt sie wirklich.


Werkzeuge eines Baristas

Ein Barista ist mehr als ein Knopfdrücker. Mit Mühle, Tamper, Siebträger & Co. entstehen präzise Extraktionen, perfekte Crema und echte Genussmomente. Und ja – der wichtigste Sinn bleibt der Geschmack.


Was macht Kaffee wirklich gut?

Es sind die vielen kleinen Dinge: der Mahlgrad, das Wasser, die Temperatur, das Timing. Doch vor allem: die Liebe zum Detail. Wenn alles stimmt, wird Kaffee nicht nur lecker – sondern ein kleines Glücksgefühl in der Tasse.


Sauberkeit ist (auch) Geschmackssache

Nicht zuletzt: Eine saubere Maschine ist die Basis für konstant guten Kaffee. Öle und Rückstände stören nicht nur den Geschmack, sie schaden auch dem Equipment. Deshalb gilt: reinigen, pflegen, lieben.

Caffè Julia Logo weiss, stilvolles Kaffee-Catering