Kaffee Catering mit Caffe Julia
Wasser

Geheimnis des Wasser

Eine Reise vom Himmel in die Kaffeetasse. 

Wasser ist der farblose Hauptdarsteller. Stell Dir vor, Du sitzt in einem Restaurant und bestellst einen Kaffee. Der Kellner bringt dir stolz eine Tasse und verkündet: «Hier haben Sie unseren Spezialitätenkaffee – 98% reinstes H₂O aufmineralisiert nach Mass und bestückt mit einer Extraktion aus einer hochwertigen Kaffeebohne.!» Klingt das etwas weit hergeholt? Ist aber eigentlich wahr,  denn während wir uns über Arabica versus Robusta streiten, ignorieren wir konsequent den wahren Star der Show: das Wasser.

Und warum trinken wir eigentlich im Urlaub das Leitungswasser ungern direkt vom Hahn? Weil unser Gaumen instinktiv weiss, Wasser könnte Keime und Bakterien enthalten. Aber zu Hause mindesten in der Schweiz und Oesterreich? Da vertrauen wir blind darauf, dass aus dem Hahn die perfekte Kaffee Grund-Zutat sprudelt.

Wissenswertes über Wasser

Wasser ist ein Menschenrecht

Niemand auf dieser Welt hat einen Kessel dazu beigetragen, es ist einfach da. Salzig oder süss, verschmutzt oder rein, trinkbar oder nicht. So wie Wasser aus dem Boden sprudelt, sollte es für alle von uns verfügbar sein. Wenn es steht – Vorsicht. Wenn es aus dem Boden sprudelt – ist es ziemlich sicher geniessbar.

Menge und Verfügbarkeit

Laut der WHO (Weltgesundheitsorganisation) braucht ein deutscher Haushalt täglich zwischen 50 und 100 Liter Wasser. So können Grundbedürfnisse wie Essen, Trinken und einfache Hygiene gedeckt werden. Schliesslich wollen wir gesundheitliche Probleme verhindern.

Wasser kann tödlich sein

Verunreinigtes Wasser birgt Gefahren. Es kann Krankheiten auslösen wie zum Beispiel Cholera oder Typhus. Übrigens: Durchfall zählt mit zu den häufigsten Todesursachen bei Kindern unter 5 Jahren.

 

Hartes Wasser | dH 13° und höher

Wie kommt eigentlich der Kalk in unser Wasser? Der Regen plätschert vom Himmel auf die Erde. Er wurde in der Atmosphäre mit CO2 angereichert. Trifft dieses Wasser auf Gestein, löst sich der Kalk, durch die CO2 Säure, vom Gestein ins Wasser. Nun haben wir Kalk im Wasser. Je mehr Kalk, umso härter das Wasser.

Erhitzen wir dieses Wasser über 50°C, bilden sich diese Kalkteilchen. Sie sind weiss und bleiben an der Oberfläche haften. Den Rest kennen wir alle: Reinigung ist gefragt zur Schonung unserer Geräte.

Sofort stellt sich die Frage nach der Natürlichkeit der Mittel, mit welchen Kalk entfernt werden kann. Und vor allem: Wie oft muss ich meine Maschine entkalken? Woran merke ich das?

Weiches Wasser | dH 0-8,4°

In der Schweiz: In den Alpen und auf der Alpensüdseite finden wir eher weiches Wasser. In den Voralpen und grossen Teilen der Westschweiz ist das Wasser mittelhart. Hartes bis sehr hartes Wasser finden wir insbesondere im Mittelland und im Nordosten der Schweiz.
Beim Trinken von weichem Wasser besteht kein Gesundheitsrisiko, solange es aus einer sicheren Quelle stammt. Zudem kann es bei der Hautpflege vorteilhaft sein, da es die Haut weniger austrocknet als hartes Wasser.

Bei Getränken mit zu weichem Wasser kann es sein, dass die fruchtigen Noten stärker zur Geltung kommen. Bei zu kalkigem, also hartem Wasser wird der Kaffee eher bitter.

der Mittelweg ist wohl am besten

Jedenfalls für warme Getränke ist sowohl basisch wie hart wichtig. Das basische Unterstreicht die Fruchtnoten und der Kalk gibt Geschmack und Körper. Deshalb ist ein Wasserfilter für die Getränke Herstellung unumgänglich Sie es für die Espressomaschine, den Kaffee FIlter, die Bialetti oder für Tee ausgeglichen in die mittlere deuteche Härte ~7° hat sich hervorragend bewährt. 

Kaffee Catering mit Caffe Julia
Kaffee Catering mit Caffe Julia