
Ich habe mich der Nachhaltigkeit, Fairness und Qualität verschrieben. Bei mir findest du nur was ich selbst produziert habe, oder ich kenne den Produzenten persönlich und er mich. Das gilt sowohl für Backwaren, Dessert und Glacen, wie auch für Kaffeebohnen oder Choco-Pulver.
Ich suche nicht nach dem Gewinn aus der Masse, sondern vielmehr nach Menschen, denen Qualität und Gesundheit genauso am Herzen liegen wie mir. Und so passen die Preise auch zur Qualität.
Nachhaltig, Bio, Gesund, Regional
Stichworte mit viel Sinn und doch so relativ. Deshalb hier meine Erklärungen, was ich damit meine.
Doch ich glaub schon. Unsere Lebensmittel wachsen auch lokal, zuhause direkt nebenan, auf dem Feld auf dem Bauernhof.
Regional sind zum Beispiel die Eier, die von Hühnern in der Umgebung gelegt werden, nicht irgendwo in der Schweiz.
Gesund sind alle Arten von Lebensmittel, die frei von industrieller Herstellung dafür mit Liebe und Geschick hergestellt werden. Menge kann auch Einfluss auf die Gesundheit haben.
Nachhaltig sind die Produkte, bei denen vom Hersteller bis zum Handwerker, die Menschen zugänglich sind und die Beziehungskette gegenseitig pflegen.
Hausgemacht oder Selbstgemacht
Ich mache meine Produkte soweit wie möglich selber. Frei von unnötigen «Pülverli» und Konservierungs-Hilfsmittel nehme ich die intensivere Produktion gerne auf mich, weil ich weiss selbstgemacht bedeutet mir viel. Nachteil, meine Lebensmittel sind etwas weniger lang haltbar.
Gastgeber
Dieses Wort ist zusammengesetzt aus Gast und Geber. So beinhaltet es als System auch eben beide dieser Teilnehmenden.
Ist ein Gast empfänglich für das, was im Angebot steht und ich als Geber bereit seine Bedürfnisse zu erkennen und zu bedienen, dann entsteht eine aktuelle aber flüchtige Beziehung. Nachhaltig, fair und gesund dürfen wir sie allemal nennen. Und wenns passt wird aus flüchtig nachhaltig.
Ich freu mich auf dich. Und sei ruhig anspruchsvoll, was Geschmack, Qualität und Freundlichkeit angeht.
Produkte
Ich wähle meine Produkte mit Blick auf Beziehung und Qualität. Grosse Namen sind für mich nicht die erste Wahl. Ich konzentriere mich auf die Komponenten, welche das Ergebnis im Produkt positiv mit gestalten. Das Anliegen für ein hervorragendes und überdurchschnittliches Produkt, das dem Kunden auffällt und schmeckt ist dabei schon ziemlich wichtig. «Durchschnitt» kann jeder aber um das Herz des Gastes zu erreichen braucht es etwas Leidenschaft und Handwerk.
Kaffee
Wer im Kaffee eine braune warme Extraktion sieht und dankbar für den Energiekick ist, ohne Anspruch auf Geschmack und Nuancen, muss jetzt nicht weiterlesen.
Für mich ist Caffè ein Ergebnis vieler Schritte und Stationen. Entsprechend der Vorarbeit erfolgt auch die Extraktion. Zeit Menge und Temparatur spielen dabei die Hauptakteure, dessen Verbindung der Barista zu komponieren weiss. Genuss und ein Moment der Verzückung ist das Ergebnis, ansonsten sind 4 Franken oder mehr einfach zu teuer. Caffè ist nicht bloss das Ende eines grossartigen Menus, sondern vielmehr ein weiterer Genusshöhepunkt. Je mehr ich fürs Essen bezahle, umso höher der Anspruch an dieses braune Gold. Ansonsten verzichte ich lieber.